Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

geliebt werden

  • 1 werden

    werden <wird, wurde, geworden, sn>
    1. v/i olmak;
    blass werden sararmak;
    böse werden kızmak;
    es wird schon (wieder) werden! düzelir (gene)!;
    gesund werden iyileşmek;
    was soll nun werden? ne olacak şimdi?;
    was will er (einmal) werden? (ileride) ne olmak istiyor? wie sind die Fotos geworden? resimler nasıl çıkmış?
    2. v/aux bei Passiv <wird, wurde, worden>: geliebt werden sevilmek;
    bei Futur ich werde fahren gideceğim;
    es wird gleich regnen hemen yağmur yağacak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > werden

  • 2 werden

    n; -s, kein Pl.; (Entwicklung) development, growth; (Entstehung) birth; (Fortschreiten) progress; im Werden sein be in the making
    * * *
    to arise; to get; to become; will; to grow
    * * *
    Wer|den ['veːɐdn]
    nt -s,
    no pl
    1) (= Entstehung) development

    im Wérden sein — to be in the making

    die lebenden Sprachen sind immer im Wérden begriffen — living languages are in a state of continual development

    2) (PHILOS) Becoming
    * * *
    1) (to come or grow to be: Her coat has become badly torn; She has become even more beautiful.) become
    2) (to qualify or take a job as: She became a doctor.) become
    3) (to become: You're getting old.) get
    4) be
    5) ((of a photograph) to be developed: This photograph has come out very well.) come out
    6) (to become: These apples have gone bad.) go
    7) (to become: It's growing dark.) grow
    8) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) run
    9) sour
    10) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) turn
    11) (used to show willingness: I'll do that for you if you like; I won't do it!) will
    12) (used to state that something happens regularly, is quite normal etc: Accidents will happen.) will
    * * *
    Wer·den
    <-s>
    [ˈve:ɐ̯dn̩]
    nt kein pl (geh) development
    im \Werden sein to be in the making
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein; 2. Part
    Ex:
    /Ex:
    1) become; get

    älter werdenget or grow old[er]

    du bist aber groß/schlank geworden! — you've grown so tall/slim

    wahnsinnig od. verrückt werden — go mad

    rot werdengo or turn red

    er ist 70 [Jahre alt] geworden — he has had his 70th birthday or has turned 70

    heute soll es/wird es heiß werden — it's supposed to get/it's going to be hot today

    mir wird übel/heiß/schwindelig — I feel sick/I'm getting hot/dizzy

    Arzt/Vater werden — become a doctor/a father

    Erster/Letzter werden — be or come first/last

    eine werdende Mutter — a mother-to-be; an expectant mother

    aus ihm ist nichts/etwas geworden — he hasn't got anywhere/has got somewhere in life

    daraus wird nichts werden — nothing will come of it/that!

    es wird [höchste] Zeit — it is [high] time

    es wird Tag/Nacht/Herbst — day is dawning/night is falling/autumn is coming

    4) (entstehen) come into existence

    es werde Licht(bibl.) let there be light

    5) (ugs.)

    sind die Fotos [was] geworden? — have the photos turned out [well]?

    wirds bald?(ugs.) hurry up!

    2.
    Hilfsverb; 2. Part
    Ex:
    /Ex:

    dir werd ich helfen!(ugs.) I'll give you what for (sl.)

    wir werden nächste Woche in Urlaub fahren — we are going on holiday next week; (als Ausdruck der Vermutung)

    sie werden [wohl] im Garten sein — they are probably in the garden

    er wird doch nicht [etwa] krank sein? — he wouldn't be ill, would he?

    sie wird schon wissen, was sie tut — she must know what she's doing

    er wurde gebeten/ist gebeten worden — he was asked

    es wurde gelacht/gesungen/getanzt — there was laughter/singing/dancing

    würden Sie bitte...? — would you please...?

    * * *
    werden; wird, wurde, obs oder hum ward, (ge)worden
    A. v/i (ist geworden)
    1. mit adj: get, become; Betonung auf dem Endzustand: oft go;
    müde/nass/reich etc
    werden get tired/wet/rich etc;
    blind/kahl/verrückt/sauer/taub etc
    werden go blind/bald/mad/sour/deaf etc;
    alt werden get ( oder grow) old;
    besser werden get better, improve;
    blass werden go ( oder turn) pale;
    wütend werden get angry ( oder mad);
    dick werden get fat, put on weight;
    gesund werden get well;
    grau werden go ( oder turn) grey (US gray);
    kalt werden get cold (auch Essen etc);
    krank werden fall ( oder get) ill ( oder sick);
    rot werden go red, blush;
    schlecht werden go bad ( oder off);
    schlimmer werden get worse;
    schwach werden get ( oder grow) weak;
    katholisch werden become a Catholic, turn Catholic
    2. (besonders etwas) become, be;
    was will er werden? what does he want to be?;
    sie wurde Ärztin etc she became a doctor etc;
    er ist was/nichts geworden umg he made something of himself ( oder his life)/he never made anything of himself;
    er wird wie sein Vater (werden) he’s getting (to be) like his father;
    sie wird meine Frau she is going to be my wife;
    ich werde Vater/Großvater etc I’m going to be a father/grandfather etc;
    ich werde 30 I’m nearly 30;
    er wird heute 18 he’s 18 today;
    sie ist vorige Woche 50 geworden she was 50 last week;
    er ist Erster geworden he was ( oder came) first;
    er wurde Bester seines Jahrgangs etc he was the best in his year etc
    3.
    Wirklichkeit werden become reality;
    zur Gewohnheit werden become a habit;
    zu einem reichen Mann/zu einem Star werden become a rich man/a star;
    die Vorräte werden immer weniger supplies are getting lower and lower;
    wie wird die Ernte werden? what kind of harvest are we going to have?;
    wie sind die Fotos geworden? how have the photos ( oder pictures) turned out?;
    die Fotos sind nichts geworden umg the photos ( oder pictures) were no good ( oder didn’t come out well); besonders wenn nichts erkennbar ist: the photos ( oder pictures) didn’t come out;
    der Wein/Kuchen etc
    ist nichts geworden umg the wine/cake was no good;
    die Sache wird allmählich umg things are coming along ( oder are beginning to take shape)
    4. unpers:
    dunkel werden get (grow liter) dark;
    kalt werden get cold;
    warm werden get warm, warm up;
    es wird Winter winter is on its way;
    mir wird kalt I’m beginning to feel ( oder get) chilly;
    mir wird schlecht I feel sick;
    was soll nun werden? what are we going to do now?;
    ich weiß nicht, was werden soll I don’t know what to do;
    aus dem Geschäft ist nichts geworden nothing came of the deal;
    was ist aus ihm geworden? what’s become of him?;
    aus ihm ist nichts geworden he never got anywhere, he never made anything of himself;
    daraus wird nichts nothing will come of it, it won’t come to anything; als Verbot: you can forget (all) about that;
    es wird schon werden it’ll be all right;
    was nicht ist, kann noch werden umg things can change;
    morgen wird es ein Jahr, dass … tomorrow it’ll be a year ago that …; spät A
    B. v/aux (ist … worden)
    1. Futur:
    ich werde fahren I will ( oder I’ll) drive;
    sie wird gleich weinen she’s going to cry (any minute);
    es wird ihm doch nichts passiert sein? I hope nothing has happened to him;
    es wird schon so sein (wie du sagst) I’m sure you’re right;
    ich würde kommen, wenn … I would ( oder I’d) come if …
    geliebt werden be loved;
    gebaut werden be built; gegenwärtig: be being built;
    es wird viel gebaut there’s a lot of building going on;
    es wurde getanzt they ( oder we) danced, there was dancing;
    es ist uns gesagt worden we’ve been told;
    jetzt wird aber geschlafen/gearbeitet! umg it’s time to sleep/to get down to work, it’s time you ( oder we) went to sleep/got down to work;
    jetzt wird nicht mehr geredet! umg no more talking now;
    heute wird nicht gestritten! umg today there are going to be no arguments!;
    und ward nicht mehr gesehn hum and was never seen again
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein; 2. Part
    Ex:
    /Ex:
    1) become; get

    älter werdenget or grow old[er]

    du bist aber groß/schlank geworden! — you've grown so tall/slim

    wahnsinnig od. verrückt werden — go mad

    rot werdengo or turn red

    er ist 70 [Jahre alt] geworden — he has had his 70th birthday or has turned 70

    heute soll es/wird es heiß werden — it's supposed to get/it's going to be hot today

    mir wird übel/heiß/schwindelig — I feel sick/I'm getting hot/dizzy

    Arzt/Vater werden — become a doctor/a father

    Erster/Letzter werden — be or come first/last

    eine werdende Mutter — a mother-to-be; an expectant mother

    aus ihm ist nichts/etwas geworden — he hasn't got anywhere/has got somewhere in life

    daraus wird nichts werden — nothing will come of it/that!

    es wird [höchste] Zeit — it is [high] time

    es wird Tag/Nacht/Herbst — day is dawning/night is falling/autumn is coming

    4) (entstehen) come into existence

    es werde Licht(bibl.) let there be light

    5) (ugs.)

    sind die Fotos [was] geworden? — have the photos turned out [well]?

    wirds bald?(ugs.) hurry up!

    2.
    Hilfsverb; 2. Part
    Ex:
    /Ex:

    dir werd ich helfen!(ugs.) I'll give you what for (sl.)

    wir werden nächste Woche in Urlaub fahren — we are going on holiday next week; (als Ausdruck der Vermutung)

    sie werden [wohl] im Garten sein — they are probably in the garden

    er wird doch nicht [etwa] krank sein? — he wouldn't be ill, would he?

    sie wird schon wissen, was sie tut — she must know what she's doing

    er wurde gebeten/ist gebeten worden — he was asked

    es wurde gelacht/gesungen/getanzt — there was laughter/singing/dancing

    würden Sie bitte...? — would you please...?

    * * *
    (Zukunft) aux.
    will aux. v.
    (§ p.,pp.: wurde, ist geworden)
    = to become v.
    (§ p.,p.p.: became, become)
    to grow v.
    (§ p.,p.p.: grew, grown)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > werden

  • 3 werden;

    wird, wurde, altm. oder hum. ward, (ge)worden
    I v/i (ist geworden)
    1. mit Adj.: get, become; Betonung auf dem Endzustand: oft go; müde / nass / reich etc. werden get tired / wet / rich etc.; blind / kahl / verrückt / sauer / taub etc. werden go blind / bald / mad / sour / deaf etc.; alt werden get ( oder grow) old; besser werden get better, improve; blass werden go ( oder turn) pale; böse oder wütend werden get angry ( oder mad); dick werden get fat, put on weight; gesund werden get well; grau werden go ( oder turn) grey (Am. gray); kalt werden get cold (auch Essen etc.); krank werden fall ( oder get) ill ( oder sick); rot werden go red, blush; schlecht werden go bad ( oder off); schlimmer werden get worse; schwach werden get ( oder grow) weak; katholisch werden become a Catholic, turn Catholic
    2. (bes. etw.) become, be; was will er werden? what does he want to be?; sie wurde Ärztin etc. she became a doctor etc.; er ist was / nichts geworden umg. he made something of himself ( oder his life) / he never made anything of himself; er wird wie sein Vater ( werden) he’s getting (to be) like his father; sie wird meine Frau she is going to be my wife; ich werde Vater / Großvater etc. I’m going to be a father / grandfather etc.; ich werde 30 I’m nearly 30; er wird heute 18 he’s 18 today; sie ist vorige Woche 50 geworden she was 50 last week; er ist Erster geworden he was ( oder came) first; er wurde Bester seines Jahrgangs etc. he was the best in his year etc.
    3. Wirklichkeit werden become reality; zur Gewohnheit werden become a habit; zu einem reichen Mann / zu einem Star werden become a rich man / a star; die Vorräte werden immer weniger supplies are getting lower and lower; wie wird die Ernte werden? what kind of harvest are we going to have?; wie sind die Fotos geworden? how have the photos ( oder pictures) turned out?; die Fotos sind nichts geworden umg. the photos ( oder pictures) were no good ( oder didn’t come out well); bes. wenn nichts erkennbar ist: the photos ( oder pictures) didn’t come out; der Wein / Kuchen etc. ist nichts geworden umg. the wine / cake was no good; die Sache wird allmählich umg. things are coming along ( oder are beginning to take shape)
    4. unpers.: dunkel werden get (grow lit.) dark; kalt werden get cold; warm werden get warm, warm up; es wird Winter winter is on its way; mir wird kalt I’m beginning to feel ( oder get) chilly; mir wird schlecht I feel sick; was soll nun werden? what are we going to do now?; ich weiß nicht, was werden soll I don’t know what to do; aus dem Geschäft ist nichts geworden nothing came of the deal; was ist aus ihm geworden? what’s become of him?; aus ihm ist nichts geworden he never got anywhere, he never made anything of himself; daraus wird nichts nothing will come of it, it won’t come to anything; als Verbot: you can forget (all) about that; es wird schon werden it’ll be all right; was nicht ist, kann noch werden umg. things can change; morgen wird es ein Jahr, dass... tomorrow it’ll be a year ago that...; spät I
    II Hilfsv. (ist... worden)
    1. Futur: ich werde fahren I will ( oder I’ll) drive; sie wird gleich weinen she’s going to cry (any minute); es wird ihm doch nichts passiert sein? I hope nothing has happened to him; es wird schon so sein ( wie du sagst) I’m sure you’re right; ich werde es ( wohl) verloren haben I must have lost it
    2. Konditional: ich würde kommen, wenn... I would ( oder I’d) come if...
    3. passivisch: geliebt werden be loved; gebaut werden be built; gegenwärtig: be being built; es wird viel gebaut there’s a lot of building going on; es wurde getanzt they ( oder we) danced, there was dancing; es ist uns gesagt worden we’ve been told; jetzt wird aber geschlafen / gearbeitet! umg. it’s time to sleep / to get down to work, it’s time you ( oder we) went to sleep / got down to work; jetzt wird nicht mehr geredet! umg. no more talking now; heute wird nicht gestritten! umg. today there are going to be no arguments!; und ward nicht mehr gesehn hum. and was never seen again

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > werden;

  • 4 werden

    I (p perf geworden) vi zosta(wa)ć ( Arzt lekarzem), sta(wa)ć się ( zum Feind wrogiem); zamieni(a)ć się ( zu Eis w lód); <s>kończyć ( 40 Jahre 40 lat);
    was willst du werden? kim chcesz zostać?;
    was soll daraus werden? co z tego będzie?, co się z tym stanie?;
    daraus wird nichts z tego nic nie będzie;
    alles wird gut wszystko dobrze się skończy;
    was wurde aus ihm? co się z nim stało?;
    fam. ist das Foto etwas geworden? czy (to) zdjęcie się udało?;
    er ist ein guter Fachmann geworden fam. wyszedł na dobrego fachowca;
    sie wurde oder ward nicht mehr gesehen ona znikła, nikt jej później nie widział;
    oft als Entsprechung pf Verb blind werden oślepnąć pf;
    alt werden zestarzeć się pf;
    Witwe werden owdowieć pf;
    unpers es wird kalt robi się zimno;
    es wird Nacht zapada noc;
    mir wird schlecht robi mi się niedobrze;
    fam. es wird schon spokojna głowa, jakoś to będzie;
    ich werde schlafen będę spać oder spał(a);
    geliebt werden być kochanym;
    ich würde kaufen kupił(a)bym;
    er würde kommen, wenn … on przyszedłby, gdyby …;
    würdest du bitte … czy byłbyś tak uprzejmy i …;
    Vermutung er wird wohl krank sein on chyba jest chory

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > werden

  • 5 werden

    werden (L; sn) blive; ville, skulle, blive;
    ich werde (würde) lieben jeg vil (ville) elske;
    ich werde geliebt jeg elskes ( oder bliver elsket);
    wird's bald! kan du så se at komme i gang!;
    daraus wird nichts det kan ikke blive til ngt.;
    was willst du werden? hvad vil du være?;
    im Werden sein være i sin vorden

    Deutsch-dänische Wörterbuch > werden

  • 6 beloved

    1. adjective
    geliebt; teuer

    be beloved by or of somebody — von jemandem geliebt werden; jemandem lieb und teuer sein

    in beloved memory of somebodyin treuem Angedenken an jemanden

    2. noun
    Geliebte, der/die
    * * *
    1. adjective
    (much loved: my beloved country.) geliebt
    2. noun
    (a person very dear to one: My beloved left me for another.) der/die Geliebte
    * * *
    be·loved
    [bɪˈlʌvɪd]
    I. n no pl Geliebte(r) f(m), Liebling m
    II. adj geliebt, teuer fig geh
    to be \beloved by/of all von allen geliebt werden
    dearly \beloved,... (at weddings, funerals) liebe Brüder und Schwestern im Herrn,...
    * * *
    [bI'lʌvɪd]
    1. adj
    geliebt; memory lieb, teuer
    2. n
    Geliebte(r) mf
    * * *
    beloved [bıˈlʌvd; -vıd]
    A adj (innig) geliebt (of, by von)
    B s Geliebte(r) m/f(m)
    * * *
    1. adjective
    geliebt; teuer

    be beloved by or of somebody — von jemandem geliebt werden; jemandem lieb und teuer sein

    2. noun
    Geliebte, der/die
    * * *
    adj.
    geliebt adj.
    heißgeliebt adj.

    English-german dictionary > beloved

  • 7 amor

    amor, ōris, m. (v. Stamm AM, wovon auch amo u. amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), konstr. mit in, erga, adversus, od. m. obj. Genet., I) eig. u. meton.: 1) eig.: amor novus, vetus, Cic.: naturalis, Cic.: pravus, Sen.: nimius, Val. Max.: insanus, Sen.: fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. 13, 13. – amor iuvenum (zu den J.), Cic.: caecus amor sui, Hor.: parvuli sui nimio amore correptus, Val, Max. – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore esse alci, von jmd. geliebt werden, Cic.: habere amorem erga alqm, Cic.: habere alqm in amore, lieben, Cic.: im unedlen Sinne, amore perdita est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: qui vitat amorem, Lucr.: ne sit ancillae tibi amor pudori, Hor.: am. primus, erste Liebeserklärung, Herzensergießung, Prop. – v. der Liebe der Tiere, Verg. georg. 3, 244. – im Plur., amores hominum in te, Cic.: amores sancti, die griechische edle Knabenliebe, Cic.: amores puerorum (zu den Kn.), Nep.: mihi est in amoribus, er wird von mir geliebt, Cic.: u. im unedlen Sinne, von Liebschaften, Liebeleien, Buhlschaften, amores furtivi, Catull.: meos amores eloquar, Plaut.: amores et hae deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., Amor, der Liebesgott, Amor, Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, Ov., Hor. u.a. – 2) meton.: a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: u. so (von dems.) amor generis humani, Pacat. paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter entraffte Liebesgewächs, Verg. Aen. 4, 516 (vgl. hippomanes). – II) übtr., die Liebe zu-, d.i. das lebhafte, leidenschaftliche Verlangen, die Sehnsucht nach etw., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: argenti, Hor.: negotii suscepti, Vorliebe, Eingenommenheit für usw., Liv.: poet. im Plur., amores nostri, mein Verlangen (nach dem Gesange), Verg. ecl. 9, 56. – m. Genet. Gerundii, amor edendi, Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. – poet. m. Infin., Verg. Aen. 2, 10; 3, 298; 6, 133. Stat. Theb. 1, 698. – / amōr gemessen bei Plaut. merc. 590; most. 142; trin. 259. Vergl. ecl. 10, 69; Aen. 11, 323; 12, 668.

    lateinisch-deutsches > amor

  • 8 amor

    amor, ōris, m. (v. Stamm AM, wovon auch amo u. amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), konstr. mit in, erga, adversus, od. m. obj. Genet., I) eig. u. meton.: 1) eig.: amor novus, vetus, Cic.: naturalis, Cic.: pravus, Sen.: nimius, Val. Max.: insanus, Sen.: fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. 13, 13. – amor iuvenum (zu den J.), Cic.: caecus amor sui, Hor.: parvuli sui nimio amore correptus, Val, Max. – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore esse alci, von jmd. geliebt werden, Cic.: habere amorem erga alqm, Cic.: habere alqm in amore, lieben, Cic.: im unedlen Sinne, amore perdita est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: qui vitat amorem, Lucr.: ne sit ancillae tibi amor pudori, Hor.: am. primus, erste Liebeserklärung, Herzensergießung, Prop. – v. der Liebe der Tiere, Verg. georg. 3, 244. – im Plur., amores hominum in te, Cic.: amores sancti, die griechische edle Knabenliebe, Cic.: amores pue-
    ————
    rorum (zu den Kn.), Nep.: mihi est in amoribus, er wird von mir geliebt, Cic.: u. im unedlen Sinne, von Liebschaften, Liebeleien, Buhlschaften, amores furtivi, Catull.: meos amores eloquar, Plaut.: amores et hae deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., Amor, der Liebesgott, Amor, Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, Ov., Hor. u.a. – 2) meton.: a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: u. so (von dems.) amor generis humani, Pacat. paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter entraffte Liebesgewächs, Verg. Aen. 4, 516 (vgl. hippomanes). – II) übtr., die Liebe zu-, d.i. das lebhafte, leidenschaftliche Verlangen, die Sehnsucht nach etw., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: argenti, Hor.: negotii suscepti, Vorliebe, Eingenommenheit für usw., Liv.: poet. im Plur., amores nostri, mein Verlangen (nach dem Gesange), Verg. ecl. 9, 56. – m. Genet. Gerundii, amor edendi,
    ————
    Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. – poet. m. Infin., Verg. Aen. 2, 10; 3, 298; 6, 133. Stat. Theb. 1, 698. – amōr gemessen bei Plaut. merc. 590; most. 142; trin. 259. Vergl. ecl. 10, 69; Aen. 11, 323; 12, 668.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amor

  • 9 beloved

    be·loved [bɪʼlʌvɪd] n
    Geliebte(r) f(m), Liebling m adj geliebt, teuer ( fig) ( geh)
    to be \beloved by/ of all von allen geliebt werden;
    dearly \beloved,... (at weddings, funerals) liebe Brüder und Schwestern im Herrn,...

    English-German students dictionary > beloved

  • 10 φιλέω

    φιλέω, lieben; von dem alten Stamme ΦΙΛ findet sich bei Hom. aor. med. ( = ἐφίλησα) ἐφίλατο, φίλατο, Il. 5, 61. 20, 304, imperat. φῖλαι, nicht φίλαι zu schreiben, 5, 117. 10, 208, conj. φίλωνται H. h. Cer. 117, bei sp. D., z. B. ἐφίλαο Agath. 7 (V, 284); bei Ap. Rh. 3, 66 aber ist φίλατο pass., wie Μούσαις φιλάμενον Ep. ad. 701 ( App. 317); ep. int. praes. φιλήμεναι, Il. 22, 265; φίλημι, φίλησϑα, = φιλῶ, φιλεῖς, wird aus Sappho angeführt; φιλέεσκον, Hom.; φιλήσομαι für φιληϑήσομαι, Antiph. 1, 19 u. Hom. (s. nachher), gew. πεφιλήσομαι in dieser Bdtg; – 1) lieben, liebhaben; von der Liebe der Götter zu den Menschen, εἰ δὲ καὶ Ἕκτορά περ φιλέεις καὶ κήδεαι αὐτοῦ ( ὦ Ζεῠ) Il. 7, 204; μάλα τούς γε φιλεῖ Απόλλων 16, 94; Pind. P. 2, 6 u. Tragg., Liebe zur Gattinn, Il. 9, 340; zu den Eltern und Kindern, gegen Gastfreunde und Fremde, d. i. liebevoll, gastlich aufnehmen, Od. 4, 29. 5, 135. 7, 33. 8, 42. 10, 14. 12, 450. 14, 128. 15, 70. 74. 17, 111 Il. 3, 207. 6, 15; παρ' ἄμμι φιλήσεαι, du wirst uns freundlich willkommen sein, Od. 1, 123, wo das fut. med. in passioer Bdtg steht; vgl. 15, 281. πᾶς τις αὑτὸν τοῠ πέλας μᾶλλον φιλεῖ Eur. Med. 86; auch von sinnlicher Geschlechtsliebe, Il. 9, 450 Od. 18, 325; Her. 4, 176; Ar. Ran. 541 Pax 1038; mit doppeltem acc., φιλεῖν τινα φιλότητα, Od. 15, 245; im pass., φιλεῖσϑαι ἔκ τινος, von Einem geliebt werden, Il. 2, 668, παρά τινος 13, 627, gew. ὑπό τινος, Her. 5, 5 u. sonst; in Att. Prosa überall, Ggstz μισέω, Plat. Rep. I, 334 c u. oft; auch = gutheißen, billigen, σχέτλια ἔργα Od. 14, 83; gern haben, ἀοιδάν Pind. N. 3, 7; οὐδ' ἐφίλασε δείπνων τέρψιας N. 9, 19; μέλος πεφιλημένον 4, 45, u. öfter; βίοτον, ὃν πλεῖστον φιλεῖ Soph. O. R. 612; στρατὸς λέσχας πονηρὰς καὶ κακοστόμους φιλεῖ Eur. I. A. 1001, u. sonst. – 2) mit u. ohne στόματι, seine Liebe mit dem Munde zu erkennen geben, küssen, herzen, u. überh. liebkosen; πατέρ' ἀντιάσασα περὶ χεῖρε βαλοῦσα φιλήσει Aesch. Ag. 1540; Soph. O. C. 1133; Ar. Av. 671 Lys. 1036; τοῖσι στόμασι ἀλλήλους φιλέουσι, τὰς παρειὰς φιλέονται, gegenseitig, Her. 1, 134, περιβάλλει τὸν ἐραστὴν καὶ φιλεῖ Plat. Phaedr. 256 a; Xen. Cyr. 1, 3,9 u. öfter, wie Sp. – 3) c. infin., gern thun, gewöhnlich thun; μεμνᾶσϑαι φιλεῖ Pind. N. 1, 12; P. 3, 18; φιλεῖ δὲ σιγᾶν ἢ λέγειν τὰ καίρια, er liebt zu schweigen, Aesch. Spt. 601; φιλεῖ δὲ τίκτειν ὕβρις ὕβριν, es pflegt zu erzeugen, Ag. 741, vgl. Suppl. 750; τοῖς ϑανοῠσί τοι φιλοῠσι πάντες κειμένοις ἐπεγγελᾶν Soph. Ai. 968, vgl. 1340, u. oft; φιλῶ λέγειν τἀληϑὲς αἰεί Eur. Rhes. 394, vgl. Phoen. 854 Med. 48, u. in Prosa, bes. bei Her. häufig, οἷα φιλέει γενέσϑαι ἐν πολέμῳ, wie es im Kriege zu gehen pflegt, 8, 128; ἀπὸ πείρης πάντα ἀνϑρώποισι φιλέει γίγνεσϑαι, durch Versuche pflegt dem Menschen Alles zu Theil zu werden, 7, 9,3, vgl. 2, 27. 3, 82. 6, 27. 9, 122; ὧν τὸ μὲν μετὰ ἀνοίας φιλεῖ γίγνεσϑαι Thuc. 3, 42, u. oft; τῷ τρόπῳ δόξα ψευδής τε καὶ ἀληϑὴς ἡμῖν φιλεῖ γίγνεσϑαι Plat. Phil. 37 b, u. oft; auch ὡς φιλεῖ, οἱα φιλεῖ. sc. γίγνεσϑαι, wie gewöhnlich, nach Gewohnheit; οἷα δὴ φιλοῠσιν Plat. Rep. VIII, 565 e; Folgde, τοῠτο πέφυκε καὶ φιλεῖ συμβαίνειν κατὰ φύσιν, Pol. 4, 2,10. – Vgl. übrigens ἀγαπάω u. ἐράω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φιλέω

  • 11 φιλέω

    φιλέω, lieben; (1) lieben, liebhaben; von der Liebe der Götter zu den Menschen; Liebe zur Gattin, zu den Eltern und Kindern, gegen Gastfreunde und Fremde, = liebevoll, gastlich aufnehmen; παρ' ἄμμι φιλήσεαι, du wirst uns freundlich willkommen sein; auch von sinnlicher Geschlechtsliebe; pass., φιλεῖσϑαι ἔκ τινος, von einem geliebt werden; auch = guteißen, billigen; gern haben; (2) mit u. ohne στόματι, seine Liebe mit dem Munde zu erkennen geben, küssen, herzen, u. überh. liebkosen; (3) c. infin., gern tun, gewöhnlich tun; φιλεῖ δὲ σιγᾶν ἢ λέγειν τὰ καίρια, er liebt zu schweigen; φιλεῖ δὲ τίκτειν ὕβρις ὕβριν, es pflegt zu erzeugen; οἷα φιλέει γενέσϑαι ἐν πολέμῳ, wie es im Kriege zu gehen pflegt; ἀπὸ πείρης πάντα ἀνϑρώποισι φιλέει γίγνεσϑαι, durch Versuche pflegt dem Menschen alles zu Teil zu werden; ὡς φιλεῖ, οἱα φιλεῖ. sc. γίγνεσϑαι, wie gewöhnlich, nach Gewohnheit

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φιλέω

  • 12 Schoß [2]

    2. Schoß, gremium (eig.; dann meton. von dem mittlern Teil einer Sache). – sinus (der bauschige Winkel unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ipsa Sicilia [aus dem Sch Siciliens] bellum exsistit). – auf od. in den Schoß jmds. legen, in gremio alcis ponere: die Kinder aus dem Sch. ihrer Eltern reißen, liberos e gremio parentum diripere: jmdm. im Sch. sitzen, sederein alcis gremio (eig.); in alcis sinu esse. in alcis sinu et complexu esse (bildl, von jmd. zärtlich geliebt werden): dem Glücke im Sch. sitzen, [2063] alqm fortuna amplexa est; fortunae filium esse: die Hände in den Sch. legen, compressis, quod aiunt, manibus sedere (sprichw. bei Liv. 7, 13, 7): zu Hause die Hände in den Sch. legen, domi desĭdem sedere: die Erde nimmt den Samen in ihren weichen Sch. auf, terra gremio mollito ac subacto sparsum semen excipit: den Samen dem Sch. der Erde anvertrauen, semen mandare terrae: glücklich in den Sch. der Seinigen zurückkehren, salvum se ad suos recipere: im Sch. des Friedens leben, pacis dulcedine gaudere.

    deutsch-lateinisches > Schoß [2]

  • 13 wert

    wert, carus (lieb, teuer). carus et iucundus (lieb u. wert). – einer Sache w. (würdig), dignus alqā re: der Hochachtung w., veneratione dignus; venerabilis: er ist w., daß ich ihn lobe, dignus est, quem laudem od. qui a me laudetur. – w. sein (kosten), stare od. constare (z.B. wieviel ist diese Sache w.? quanti haec res stat od. constat?): viel w. sein, magni pretii esse: nicht viel w. sein, parvi od. nullius pretii esse: so viel bist du nicht w., tanti non es: so viel od. so gut als nichts w. sein, nihil esse. – jmdm. w. sein, alci cordi esse (jmdm. am Herzen liegen); ab alqo diligi oder amari (von jmd. geliebt werden); alciin oculis esse (jmds. Augapfel sein): es ist mir jmd. lieb und w., gratus acceptusque mihi alqs est: jmd. w. halten, alqm carum habere; alqm magni facere od. aestimare (hochschätzen); alqm diligere (lieben).

    deutsch-lateinisches > wert

  • 14 яратылу

    Pass. zu ярату I. geliebt werden

    Татарча-алманча сүзлек > яратылу

  • 15 dear

    1.
    [dɪə(r)]adjective
    1) (beloved; also iron.) lieb; geliebt; (sweet; also iron.) entzückend

    my dear sir/madam — [mein] lieber Herr/[meine] liebe Dame

    my dear man/woman — guter Mann/gute Frau

    my dear child/girl — [mein] liebes Kind/liebes Mädchen

    somebody/something is [very] dear to somebody['s heart] — jmd. liebt jemanden/etwas [über alles]

    somebody holds somebody/something dear — jmd./etwas liegt jemandem [sehr] am Herzen

    run for dear lifeum sein Leben rennen

    2) (beginning letter)

    Dear Sir/Madam — Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Dame

    Dear Mr Jones/Mrs Jones — Sehr geehrter Herr Jones/Sehr verehrte Frau Jones

    Dear Malcolm/Emily — Lieber Malcolm/Liebe Emily

    3) (expensive) teuer
    2. interjection

    dear, dear!, dear me!, oh dear! — [ach] du liebe od. meine Güte!

    3. noun
    1)
    2)

    [my] dear — (to wife, husband, younger relative) [mein] Liebling; [mein] Schatz; (to little girl/boy) [meine] Kleine/[mein] Kleiner

    4. adverb
    * * *
    [diə] 1. adjective
    1) (high in price: Cabbages are very dear this week.) teuer
    2) (very lovable: He is such a dear little boy.) lieb
    3) ((with to) much loved: She is very dear to me.) teuer
    4) (used as a polite way of addressing someone, especially in a letter: Dear Sir.) Liebe/r
    2. noun
    1) (a person who is lovable or charming: He is such a dear!) der Schatz
    2) (a person who is loved or liked (especially used to address someone): Come in, dear.) der Liebling
    - academic.ru/18703/dearly">dearly
    - dear
    - dear! / oh dear!
    * * *
    [dɪəʳ, AM dɪr]
    I. adj
    1. (much loved) lieb, teuer geh; (lovely) baby, kitten süß; thing also entzückend, reizend, herzig SCHWEIZ fam
    to do sth for \dear life etw um des nackten Lebens willen tun
    to be \dear to sb jdm viel bedeuten
    to be very \dear to sb jdm lieb und teuer sein
    2. (in letters)
    \dear Mr Jones,... Sehr geehrter Herr Jones,... form, Lieber Herr Jones,...
    3. ( form: costly) teuer
    \dear money teures Geld
    II. adv sehr
    to cost sb \dear jdn teuer zu stehen kommen
    \dear, \dear! ach du liebe Güte! fam
    \dear me! du liebe Zeit! fam
    oh \dear! du meine Güte! fam
    IV. n
    1. (nice person) Schatz m, Engel m
    to be [such] a \dear ein [echter] Schatz sein
    be a \dear and go get grandma a blanket sei so lieb und hole [der] Oma eine Decke
    there's a \dear sei so lieb
    my \dear mein Schatz, mein Lieber/meine Liebe
    2. (term of endearment) Liebste(r) f(m), Liebling m, Schatz m
    yes, \dearest, anything you say ( iron hum) ja, mein Teuerster/meine Teuerste, alles, was du willst hum
    my \dearest [mein] Liebling m
    * * *
    [dɪə(r)]
    1. adj (+er)
    1) (= loved) lieb, teuer (liter)

    I hold him/it dear — er/es ist mir lieb und teuer

    it is dear to my heartes liegt mir sehr am Herzen

    that is my dearest wish —

    2) (= lovable, sweet) child lieb, süß, reizend; thing süß, entzückend, reizend

    what a dear little dress/baby/kitten — was für ein süßes or entzückendes Kleidchen/Kind/Kätzchen!

    3)

    (in letter-writing etc) dear Daddy/John — lieber Vati/John!

    dear Mr Kemp — sehr geehrter Herr Kemp!; (less formal) lieber Herr Kemp!

    4) (= expensive) goods, shop teuer; prices hoch
    2. interj

    dear dear!, dear me! — (ach) du liebe Zeit!, (du) meine Güte!

    oh dear! — oje!, ach du meine Güte or du liebe Zeit!

    3. n

    hello/thank you dear — hallo/vielen Dank

    yes, dear (husband to wife etc) — ja, Schätzchen or Liebling

    Edward, my dear —

    my dearestmeine Teuerste (geh),, (meine) Liebste, (mein) Liebster

    are you being served, dear? (inf)werden Sie schon bedient?

    give it to me, there's a dear ( Brit inf )gib es mir, sei (doch) so lieb or gut

    poor deardie Arme, der Arme

    this old dear came up to me (Brit)dieses Muttchen kam zu mir her (inf)

    4. adv (lit, fig)
    buy, pay, sell teuer
    * * *
    dear1 [dıə(r)]
    A adj (adv dearly)
    1. teuer, lieb ( beide:
    to sb jemandem):
    Dear Sir (in Briefen) Sehr geehrter Herr (Name);
    Dear Mrs B. (in Briefen) Sehr geehrte Frau B.;
    those near and dear to you die dir lieb und teuer sind;
    run (work) for dear life um sein Leben rennen (arbeiten, als ob es ums Leben ginge)
    2. teuer, kostspielig
    3. hoch (Preis)
    4. innig (Liebe etc):
    my dearest wish mein sehnlichster Wunsch, mein Herzenswunsch
    B s
    1. Liebste(r) m/f(m), Schatz m. isn’t she a dear? ist sie nicht ein Engel?, there’s a dear sei (so) lieb
    2. (Anrede) Liebling, Schatz:
    my dears meine Lieben
    C adv
    1. teuer:
    it will cost you dear das wird dir oder dich teuer zu stehen kommen
    2. dearly 1
    D int (oh) dear!, dear me! du liebe Zeit!, du meine Güte!, ach je!
    dear2 [dıə(r)] adj obs schwer, hart
    * * *
    1.
    [dɪə(r)]adjective
    1) (beloved; also iron.) lieb; geliebt; (sweet; also iron.) entzückend

    my dear sir/madam — [mein] lieber Herr/[meine] liebe Dame

    my dear man/woman — guter Mann/gute Frau

    my dear child/girl — [mein] liebes Kind/liebes Mädchen

    somebody/something is [very] dear to somebody['s heart] — jmd. liebt jemanden/etwas [über alles]

    somebody holds somebody/something dear — jmd./etwas liegt jemandem [sehr] am Herzen

    Dear Sir/Madam — Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Dame

    Dear Mr Jones/Mrs Jones — Sehr geehrter Herr Jones/Sehr verehrte Frau Jones

    Dear Malcolm/Emily — Lieber Malcolm/Liebe Emily

    3) (expensive) teuer
    2. interjection

    dear, dear!, dear me!, oh dear! — [ach] du liebe od. meine Güte!

    3. noun
    1)
    2)

    [my] dear — (to wife, husband, younger relative) [mein] Liebling; [mein] Schatz; (to little girl/boy) [meine] Kleine/[mein] Kleiner

    4. adverb
    * * *
    (correspondence) adj.
    sehr geehrte adj. adj.
    lieb adj.
    lieber adj.
    liebes adj.
    teuer adj.

    English-german dictionary > dear

  • 16 Раздельное написание по новым правилам

    Пишутся раздельно сочетания (Verbindungen):
    • сочетания с глаголом sein:
    dasein → da sein быть налицо, присутствовать
    dabeisein → dabei sein быть, принимать участие
    hinübersein → hinüber sein быть на той стороне
    absein → ab sein быть далеко
    allesein → alle sein заканчиваться (о вещественном)
    aufsein → auf sein бодрствовать, быть открытым (о дверях)
    beisammensein → beisammen sein быть вместе
    draufsein → drauf sein быть в хорошем настроении
    drinsein → drin sein быть, находиться внутри
    hersein → her sein прийти сюда
    hiersein → hier sein присутствовать, пребывать
    umsein → um sein истекать, кончаться (о сроке, времени)
    zusammensein → zusammen sein быть вместе
    zusein → zu sein быть запертым, закрытым
    • существительное + глагол:
    haltmachen → Halt machen останавливаться / делать привал
    eislaufen → Eis laufen кататься на коньках
    radfahren → Rad fahren ездить на велосипеде
    teppichklopfen → Teppich klopfen выбивать ковер
    achtgeben → Acht geben присматривать, обращать внимание
    achthaben → Acht haben обращать внимание
    haushalten → Haus halten / haushalten хозяйничать, вести хозяйство
    kegelschieben → Kegel schieben играть в кегли
    kopfstehen → Kopf stehen стоять на голове
    probefahren → Probe fahren делать пробную поездку
    maschineschreiben → Maschine schreiben печатать на машинке (компьютере)
    К исключениям относят составные глаголы (пишутся по-прежнему вместе), которые:
    - употребляются только в Infinitiv Präsens / Infinitiv I и 2. Partizip:
    * bergsteigen восходить в горы
    Ich werde bergsteigen. Ich bin berggestiegen.
    * kopfrechnen считать в уме
    Ich kann kopfrechnen. Ich habe kopfgerechnet.
    * notlanden совершать вынужденную посадку
    Wir werden notlanden. Wir sind notgelandet.
    * sonnenbaden загорать
    Er wird sonnenbaden. Er hat sonnengebadet.
    * schutzimpfen делать прививку
    Wir lassen uns schutzimpfen. Wir haben uns schutzimpfen lassen.
    - начинаются с (отделяемых) heim …, preis …, stand …, teil:
    heimkehren возвращаться
    heimbegleiten провожать домой
    heimbringen приносить / приводить домой
    heimeilen спешить домой
    heimfahren ехать на родину
    heimfinden находить дорогу домой
    heimkommen / heimreisen возвращаться на родину
    heimtragen нести домой
    preisgeben бросать на произвол
    standhalten стойко держаться
    teilnehmen участвовать
    По-прежнему имеют два варианта написания danksagen и Dank sagen благодарить.
    • глагол + глагол:
    bestehenbleiben → bestehen bleiben сохраняться, оставаться
    bleibenlassen → bleiben lassen оставлять, бросать, не делать
    fahrenlassen → fahren lassen отказываться от…, упускать
    fallenlassen → fallen lassen отказаться от…, отказать в…
    flötengehen → flöten gehen пропасть, пойти прахом
    gehenlassen → gehen lassen оставлять в покое кого-либо
    laufenlassen → laufen lassen отпускать (на свободу)
    liegenbleiben → liegen bleiben (продолжать) лежать
    liebenlernen → lieben lernen полюбить
    kennenlernen → kennen lernen (по)знакомиться
    liegenlassen → liegen lassen оставлять, забывать (взять)
    offenstehen → offen stehen быть открытым
    offenlassen → offen lassen оставлять открытым (дверь)
    schätzenlernen → schätzen lernen оценить кого-либо
    seinlassen → sein lassen оставить намерение
    stehenlassen → stehen lassen оставить (на месте)
    steckenlassen → stecken lassen оставить (торчать)
    steckenbleiben → stecken bleiben застрять где-либо
    stehenbleiben → stehen bleiben оставаться, останавливаться
    sitzenbleiben → sitzen bleiben остаться на второй год в школе
    ruhenlassen → ruhen lassen временно прекращать
    spazierengehen → spazieren gehen гулять, прогуливаться
    spazierenfahren → spazieren fahren кататься, ехать (на прогулку)
    • причастие + глагол:
    gefangennehmen → gefangen nehmen пленить, взять в плен
    verlorengehen → verloren gehen пропадать
    Но: getrennt schreiben → getrennt schreiben писать раздельно
    geschenkt bekommen → geschenkt bekommen получить в подарок
    • причастие (Partizip I) + прилагательное:
    ein blendendweißes Kleid → ein blendend weißes Kleid ослепительно белое платье
    kochendheißes Wasser → kochend heißes Wasser кипяток
    Также: brütend heiß знойный, drückend heiß душный, жаркий
    Пишутся раздельно слова, в том числе причастия, образованные от слов, которые пишутся раздельно:
    verloren gehen → verlieren gehen пропадать
    wild lebende Tiere - wild leben дикие животные
    nahe stehend (по-старому nahestehend) → nahe stehen (по-старому nahestehen) приближенный, близкий, хорошо знакомый
    По данному принципу стали раздельно писаться партиципы I и II:
    andersdenkend → anders denkend инакомыслящий
    darauffolgend → darauf folgend следующий
    obenerwähnt → oben erwähnt вышеупомянутый
    obenstehend → oben stehend вышестоящий
    untenerwähnt → unten erwähnt нижеупомянутый
    beifallklatschend → Beifall klatschend аплодирующий
    datenverarbeitend → Daten verarbeitend обрабатывающий данные
    hilfesuchend → Hilfe suchend ищущий помощи
    laubtragende Bäume → Laub tragende Bäume лиственные деревья
    eine alleinstehende Frau → eine allein stehende … одинокая / незамужняя женщина
    blankpoliert → blank poliert натёртый до блеска
    blaugestreift → blau gestreift в голубую полоску
    blondgefärbt → blond gefärbt обесцвеченный (о волосах)
    braungebrannt → braun gebrannt загорелый
    ernstgemeint → ernst gemeint всерьёз
    frühgestorben → früh gestorben рано умерший
    gutgelaunt → gut gelaunt в хорошем настроении
    getrenntlebend → getrennt lebend жить раздельно h
    artgekocht → hart gekocht сварен вкрутую
    heißgeliebt → heiß geliebt горячо любимый
    totgeboren → tot geboren мертворождённый
    weißgekleidet → weiß gekleidet одетый в белое
    nichtssagend → nichts sagend ничего не говоря
    Также по новым правилам раздельно пишутся:
    eine allein erziehende Mutter - мать-одиночка
    dünn besiedelt - малонаселённый
    die Erdöl exportierenden Länder - страны, экспортирующие нефть
    fest angestellt - принят на постоянное место работы
    fett gedrückt - отпечатан жирным шрифтом
    fein (grob) gemahlen - мелкого (грубого) помола
    frisch gebacken - свежеиспечённый, новоиспечённый (перен.)
    gleich lautend - созвучный, одинаковый по звучанию
    heiß geliebt - горячо любимый
    Krebs erregende Substanzen - канцерогенные субстанции
    leer stehend - пустующий, незанятый (о помещении)
    die Metall verarbeitende Industrie - металлообрабатывающая промышленность
    die Not leidende Bevölkerung - нуждающееся население
    privat versichert - застрахован в частном порядке
    schlecht gelaunt / übel gelaunt - в плохом настроении
    zugrunde liegend / zu Grunde liegend - лежащий в основе
    • наречие (dahinter, darüber, davor) + глагол:
    dahinterstehen → dahinter stehen стоять позади, быть причиной
    darüberstehen → darüber stehen стоять выше чего-либо (перен.)
    darunterbleiben → darunter bleiben не превышать
    darunterfallen → darunter fallen подпадать под действие (закона)
    davorstehen → davor stehen стоять перед чем-либо
    davorstellen → davor stellen ставить перед чем-либо
    davonlaufen → davon laufen убежать прочь
    abwärtsgehen → abwärts gehen ухудшаться
    müßiggehen → müßig gehen бездельничать
    • составное наречие (anheim, fürlieb, vorlieb, überhand) + глагол:
    anheimgeben → anheim geben предоставлять
    fürliebnehmen → fürlieb nehmen (у)довольствоваться
    vorliebnehmen → vorlieb nehmen (у)довольствоваться
    überhandnehmen → überhand nehmen брать верх
    • прилагательное (которое может иметь степени сравнения (leicht fallen легко даваться, leichter fallen легче даваться; ganz, sehr leicht fallen совсем, очень легко даваться) или быть дополнено словами ganz или sehr) + глагол или другой член предложения:
    schwerfallen → schwer fallen тяжело даваться
    leichtmachen → leicht machen облегчить
    leichtnehmen → leicht nehmen легко относиться
    leichtbewaffnet → leicht bewaffnet легковооружённый
    leichtverletzt → leicht verletzt легкораненый
    leichtverwundet → leicht verwundet легкораненый
    schwerverständlich → schwer verständlich труднопонимаемый
    Также по новым правилам раздельно пишутся:
    bekannt geben - объявлять, сообщать
    bekannt machen - объявлять, оповещать, опубликовывать
    besser gehen - идти лучше (о делах), идти на поправку
    besser stellen - улучшать материальное положение
    einig gehen - быть согласным
    fern liegen - быть несвойственным / чуждым
    gering achten - считать неважным
    gering schätzen - пренебрегать, не уважать
    gefangen halten - держать под стражей / арестом / в плену
    geheim halten - хранить в тайне, таить, скрывать
    gerade stellen - поставить прямо
    glatt gehen - идти гладко
    glatt hobeln - выстругать
    klar werden - становиться ясным, понятным
    lieb haben - любить
    richtig stellen - исправлять, вносить поправку
    sauber halten - содержать в чистоте
    sauber machen - чистить, убирать
    schlecht gehen - плохо себя чувствовать, дела плохи
    gut gehen - преуспевать, процветать
    schwer nehmen - тяжело переживать, принимать близко к сердцу
    streng nehmen - быть точным, педантичным
    treu ergeben - быть верным, преданным
    übel nehmen - обижаться
    sich wund liegen - належать пролежни
    sich zufrieden geben - довольствоваться, примиряться
    zufrieden stellen - удовлетворять
    В спорных случаях допустимо и слитное, и раздельное написание:
    eine wohltuende / wohl tuende Massage - полезный массаж
    weitreichende / weit reichende Befugnisse - широкие полномочия
    • прилагательное, оканчивающееся на -ig, -lich + глагол или другая часть речи:
    fertigbringen → fertig bringen доводить до конца
    fertigstellen → fertig stellen оканчивать
    heiligsprechen → heilig sprechen канонизировать, причислять к лику святых
    übrigbehalten → übrig behalten иметь в остатке
    übrigbleiben → übrig bleiben оставаться (о деньгах, времени)
    übriglassen → übrig lassen оставлять (как остаток)
    seligsprechen → selig sprechen причислять к лику блаженных
    heimlichtun → heimlich tun секретничать, скрытничать
    grünlichgelb → grünlich gelb зеленовато-жёлтый
    •  наречия, имеющие в своем составе - wärts или - einander + глагол:
    abwärtsgehen → abwärts gehen ухудшаться
    aufwärtsgehen → aufwärts gehen улучшаться
    vorwärtsgehen → vorwärts gehen продвигаться вперед
    vorwärtskommen → vorwärts kommen преуспевать
    aneinanderfügen → aneinander fügen соединять, скреплять
    aneinandеrgeraten → aneinander geraten повздорить, сцепиться
    aneinanderreihen → aneinander reihen нанизывать
    aufeinanderprallen → aufeinander prallen сталкиваться друг с другом
    auseinandergehen → auseinander gehen расходиться, распадаться
    auseinanderlegen → auseinander legen раскладывать, разъяснять
    zueinanderfinden → zueinander finden подобрать один к одному
    beieinanderhaben → beieinander haben собрать полностью (сумму денег)
    beieinandersein → beieinander sein быть вместе
    beieinandersitzen → beieinander sitzen сидеть вместе
    • сочетания с „viel“, „wenig“ или слова so, wie, zu в сочетании с прилагательным,
    наречием или предлогом:
    allzuoft → allzu oft слишком часто
    allzusehr → allzu sehr слишком / чересчур
    allzuviel → allzu viel слишком / чересчур много
    ebensogut → ebenso gut так же хорошо / с таким же успехом
    ebensosehr → ebenso sehr настолько же
    genausogut → genauso gut точно такой же хороший
    genausowenig → genauso wenig так же мало
    soviel du willst → so viel du willst столько ты хочешь
    soviel wie → so viel wie столько… сколько
    Es ist soweit. → Es ist so weit. Пора. / Пришло время.
    soweit wie möglich → so weit wie möglich насколько это возможно
    viel zuviel → viel zu viel слишком много
    viel zuwenig → viel zu wenig слишком мало
    Wieviel kostet die Uhr? → Wie viel kostet die Uhr? Сколько стоят часы?
    • сочетания с „Mal“ (раздельно и с прописной буквы после Dutzend или Million):
    dutzendmal → Dutzend Mal десятки раз
    millionenmal → Millionen Mal миллион раз
    jedesmal → jedes Mal каждый раз
    До миллиона это сочетание (по-прежнему) пишется слитно:
    hundertmal → hundertmal сто раз
    tausendmal → tausendmal тысячу
    fünfmal → fünfmal пять раз
    einmal → einmal один раз
     Но: ein Mal - ein Mal один раз
    8mal - 8-mal восемь раз
    Выше миллиона при написании прописью количественные числительные (по-прежнему) пишутся раздельно:
    drei Millionen viertausendeinhundertzwei - три миллиона четыре тысячи сто два
    vierzehn Milliarden - четырнадцать миллиардов

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Раздельное написание по новым правилам

  • 17 daß

    daß, Conj., dient I) um einen Begriff an den Hauptsatz zu knüpfen, und zwar ist dieser Begriff: A) bloßes Subjekt des im Hauptsatze mit der Kopula verbundenen Prädikats oder des stellvertretenden Verbums. Dann steht: 1) wenn der Begriff desselben allgemein u. unzusammengesetzt ist, der bloße Infinitiv oder ein anderes Nomen, z. B. das ist vorzüglich Pflicht, daß man dem, der der Hilfe am meisten bedarf, sie auch hauptsächlich angedeihen lasse, (hoc) maxime officii est, ut quisque maxime opis indigeat, ita ei potissimum opitulari: nichts ist angenehmer, als daß man von allen geliebt wird, nihil suavius est, quam ab omnibus diligi od. quam amor omnium.

    2) wenn der Begriff auf eine bestimmte Person beschränkt wird, der Akk. und Infin. Hierher gehören besonders die unpersönlichen Redensarten: es ist angenehm, erfreulich, betrübend etc., ferner es ist wahrscheinlich, klar, deutlich, offenbar, ausgemacht, wahr, es erhellt, es ist nützlich, billig, notwendig, es ist erlaubt(licet, nach dem die Person beim Infinitiv im Akk. steht, wenn das Erlaubtsein allgemein genommen wird, im Dativ, wenn es sich bloß auf diese Person bezieht). – / Mehrere dieser Redensarten haben jedoch auch in gewissen Fällen quod und ut nach sich, s. unten no. D. u. E. – Beispiele: es ist erfreulich, daß du dich wohl befindest, gratum est te valere: es ist wahr (ausgemacht), daß Freundschaft nur unter Tugendhaften bestehen kann, verum est (constat) amicitiam nisi inter bonos esse non posse: es ist nicht gestattet, daß der Mensch oft so sei, wie er will, non licet hominem esse saepe ita, ut vult – Auch kann dieser Begriff durch ein anderes Nomen mit dem Pronomen possess. gegeben [565] werden, z. B. es ist angenehm (erfreulich), daß du wiederhergestellt bist, grata est confirmata tua valetudo.

    3) endlich, wenn es ein zusammengesetzter, Begriff ist, entweder der Infinitiv mit einem Adv. oder ein anderes Nomen mit einem Adjektiv od. Partizip, z. B. nichts ist wünschenswerter, als daß man glücklich lebe, nihil magis est optandum, quam beate vivere oder quam vita beata: nichts war den Lacedämoniern so nachteilig, als daß man die Verfassung des Lykurg abschaffte, Lacedaemoniis nulla res tanto erat damno quam disciplina Lycurgi sublata.

    B) bloßes Objekt des Verbums im Hauptsatze. Dann steht entweder das Nomen im Akk. mit od: ohne Pronomen possess. od. ein anderes Nomen im Genet. od. der Akk. u. Infin. Hierher gehören: 1) alle sogenannten verba sentiendi, d. i. die eine Wahrnehmung und Empfindung ausdrücken, die jedoch nicht bloß die Begriffe der fünf Sinne umfassen, sondern auch die des Wissens, Erkennens, Erinnerns (sich an etw.), Erwartens (Hoffens u. Fürchtens), Glaubens etc. – Daher auch nach fac, wenn es = finge, d. i. »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche wärest, der ich bin (oder daß du ich wärest), fac, qui ego sum, esse te; eum te esse finge, qui ego sum.

    2) die sogenannten verba declarandi, d. i. die eine Darstellung bezeichnen, wohin die Verba des Sagens, Erzählens, Anzeigens, Erinnerns (daß sich etwas so verhält), Überzeugens, Lehrens, Beweisens (efficere) etc. gehören. – Für no. 1 u. 2 ist zu merken, daß im Deutschen oft bloße Substantiva mit »daß« stehen, die gar nicht den Begriff einer abstrakten geistigen Tätigkeit haben. Dieser Begriff muß im Lateinischen durch eine Umschreibung mit einem verbum sentiendi od. declarandi besonders bezeichnet werden, z. B. Spuren, daß etc., vestigia, quibus appareat: der Beweis, daß etc., argumentum, quo demonstratur: Stimmen, daß etc., voces, clamores querentium (derer, die klagen): Botschaft, daß etc., nuntii afferentium (derer, die die Nachricht bringen); alle mit folg. Akk. u. Infin. – Auch bei den eigentlichen Abstrakten tritt in der Regel ein Pronomen demonstr. hinzu, z. B. die Ansicht, daß etc. illa opinio m. folg. Akk. u. Infin. – Ausdrücke wie: »der Ausspruch (Satz, die Behauptung, Meinung, Wahrnehmung, Beobachtung u. dgl.), daß etc.«, werden im Latein. gew. bl. durch hoc, id, illud mit folg. Akk. u. Infin. übersetzt, z. B. tamen illud (den Satz, die Ansicht) tenebo mit folg. Akk. u. Infin., Cic. de or. 1, 65.

    3) Nahe mit diesen verwandt sind die Begriffe bestimmen, festsetzen, wollen, verbieten, auferlegen, zugeben (daß sich etwas so verhält) etc., die daher auch, wenn bei ihnen bloß der Gegenstand des Verbums als solcher genannt, nicht aber als Wunsch oder Absicht ausgesprochen wird (denn in diesem Falle folgt ut, s. unten no. E), den Infinitiv nach sich haben. – / a) Da nach den Ausdrücken man sagt, es heißt(dicunt, tradunt, ferunt, produnt, perhibent) der Subjekts-Akkusativ als ein von diesen Verben abhängiger Objekts-Akkusativ [566] angesehen wird, so läßt er die Verwandlung in die passive Form, wobei der Akkusativ Nominativ wird, zu, z. B. man sagt, daß Romulus der erste römische König gewesen sei, dicunt Romulum primum regem Romanorum fuisse od. Romulus primus rex Romanorum fuisse dicitur. – b) nach non dubito, in der Bed. ich zweifle nicht, steht bei Cicero immer quin, nur in der Bed. ich trage kein Bedenken folgt der einfache Infinitiv.

    C) ein lokaler oder sonst bestimmender Zusatz zum Hauptsatze, der sich in ein Nomen im Abl. mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. B. die Menschen lernen Böses tun dadurch, daß sie nichts tun, nihil agendo homines male agere discunt: die Gerechtigkeit besteht darin, daß man jedem das Seinige gibt, iustitia in suum cuique tribuendo cernitur.

    D) Beschreibung oder Umschreibung 1) des Subjekts, wo man daß mit »welcher, welche, welches etc.« vertauschen kann. Ist durch quod zu geben. Hierher gehören besonders die Redensarten: es ist ein od. kein Grund vorhanden, est (habeo), non est, nihil est, nach denen jedoch auch im Lateinischen cur, wie im Deutschen warum, folgen kann. – Ferner die Redensarten: es ist angenehm, erfreulich für mich, es schmerzt mich etc.. – Beispiele: es ist kein Grund vorhanden, daß du fürchtest, jene beneidest, nihil est quod(i. e.illud, quod) timeas, quod invideas illis: es schmerzt mich, daß du zürnst, dolet mihi quod stomacharis: es ist angenehm, daß du dich mit Lektüre beschäftigst, gratum est quod lectitas. – Endlich gehört auch hierher die Redensart: hierzu kommt, eo od. huc accedit, nach der im Lateinischen quod steht, wenn ein hinzutretender Umstand schon als faktisch vorausgesetzt wird, ut dagegen, wenn ein Nebenumstand als sich erst entwickelnd aufgefaßt wird; dah. ut notwendig stehen muß, wenn der Umstand erst eintreten soll.

    2) des Objekts, wo daß im Deutschen mit »weil« vertauscht werden kann. Ebenfalls durch quod. Dieser Fall kann nur nach Verben stattfinden, die ursprünglich transitiv, durch den Sprachgebrauch in Intransitiva übergegangen sind. – Hierher gehören bes. die Verba der Affekte und Affektsäußerungen, wie sich freuen(gaudere), sich betrüben(dolere), sich wundern (mirari) etc., nach denen quod steht, wenn ein bestimmtes Faktum angegeben wird, dagegen si, wenn die Sache als eine bloße Vermutung und Vorstellung erscheinen soll. – Ferner die Verba danken, glückwünschen, loben, anklagen, wo man überall worüber? od. weswegen? fragen kann.

    3) eines bestimmten Zusatzes, wo man im Deutschen daß mit »soviel, soweit, insofern« vertauschen kann. Ebenfalls durch quod, z. B. ich habe dich niemals, daß ich wüß te, gesehen, non ego te, quod (quantum) sciam, umquam vidi.

    E) In allen Fällen steht ut, wenn die Beschaffenheit, der Zweck, die Absicht, Wirkung [567] od. Folge, Voraussetzung, Erlaubnis, Ermunterung, der Wunsch od. Befehl als Subjekt, Objekt oder bestimmender Zusatz des Hauptsatzes bezeichnet werden soll. In allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ausgedrückt sein oder nicht. – / Nach. den Wörtern dignus, indignus, idoneus, aptus setzen die Lateiner statt ut mit dem erforderlichen Kasus etc. von is oder hic das Relativum qui (quae, quod etc.), z. B. er ist würdig, daß er gelobt werde, dignus est, qui laudetur. – Ebenso steht qui etc. (= ut is etc.) nach is sum, non is sum, ferner nach talis, qualis, is (ein solcher), eiusmodi etc.; endlich nach tam, tantus, gewöhnlich hinter Negationen, nach quis? und nach Komparativen mit quam, wenn diese Wörter den Grad einer Eigenschaft andeuten, den sie bei einem Subjekt haben kann oder soll. Doch steht auch ut is etc., wenn eine Wirkung angedeutet werden soll, oder auch wenn es die Deutlichkeit (bes. ein in der Nähe stehendes qui etc.) erfordert.

    Schlußbemerkungen: a) Die Konstrukilon mit daß nicht ändert sich in den unter no. A, B, C, D u. E angeführten Fällen nicht. Nur nach den Verben befürchten, besorgen heißt daß nichtne non, seltener ut, und daßne – Ferner nach den Verben abhalten, verhindern, abschrecken heißt daß nichtne, quo minus u. quin. – b) Nach einer Negation steht quin für qui (quae, quod) non, wenn auf der Negation kein Akzent liegt; ebenso auch für qui non (warum nicht). – c) Für ut non wird ne gebraucht, wenn der ganze Satz verneint wird, dagegen jenes, wenn die Negation sich nur auf ein Wort bezieht. – d) Unser daß... ja nicht, daß... nur nicht, daß... durchaus nicht, drücken die Lateiner durch ut ne aus, wo dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den Begriff zu setzen ist, den es verhütet; z. B. daß ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten etc.), ut hoc ne facerem. – e) ich sage, behaupte, daß nicht (kein) etc., drücken die Lateiner gew. durch nego mit folg. Akk. u. Infin. aus, z. B. er behauptet, daß es keine Götter gebe, deos esse negat. – f) so daß etc., sodaß, s. so.

    II) zur Angabe der Zeit: cum; ex quo (seitdem). – bis daß, dum. donec. quoad (s. »bis no. II«). – es sind mehrere Jahre, daß ich ihn nicht gesehen habe, anni sunt plures, ex quo eum non vidi.

    III) als Ausdruck der Gemütsbewegungen u. Leidenschaften, u. zwar: a) bei Wünschen, daß! o od. ach daß doch!ut! utinam! o si! (s. »ach« die Beispiele). – Gott gebe, daß etc.! faxit deus, ut etc.:daß doch nicht!utinam ne! – b) beim Ausruf und bei unwilligen Fragen. In diesem Falle setzen die Lateiner einen (scheinbar) unabhängigen Akk. m. Infin., z. B. ich Unglücklicher, daß du um meinetwillen in solchen Kummer hast kommen müssen! me miserum! te in tantas aerumnas propter me incīdisse.

    deutsch-lateinisches > daß

  • 18 τηλύ-γετος

    τηλύ-γετος, bei Sp. auch 2 Endgn, vorzüglich geliebt, vielgeliebt; gew. von Söhnen; Il. von Orest, ὅς μοι τηλύγετος τρέφεται, 9, 143. 285; Φαίνοπος υἷε, ἄμφω τηλυγέτω· ὁ δὲ τείρετο γήραϊ λυγρῷ, υἱὸν δ' οὐ τέκετ' ἄλλον ἐπὶ κτεάτεσσι λιπέσϑαι, 5, 153; allgemeiner, ὡςεί τε πατὴρ ὃν παῖδα φιλήσῃ μοῦνον, τηλύγετον, πολλοῖσιν ἐπὶ κτεάτεσσιν, 9, 482; von der Hermione, παῖδά τε τηλυγέτ ην, 3, 175; in der Od. υἱέϊ, ὅς οἱ τηλύγετος γένετο, ἐκ δούλης, 4, 11; ὡς δὲ πατὴρ ὃν παῖδα ἀγαπάζει ἐλϑόντ' ἐξ ἀπίης γαίης, μοῦνον, τηλύγετον, 16, 19; H. h. Cer. 164, wo ὀψίγονος dabei steht, 284, u. sp. D., wie Mosch. 4, 79; nur einmal im tadelnden Sinne, ἀλλ' οὐκ Ἰδομενῆα φόβος λάβε, τηλύγετον ὥς, Il. 13, 470. – Die alten Gramm. erklären es vorherrschend = den Eltern im späten Alter geboren, und deshalb besonders geliebt, wie Apoll. L. H. ὁ τηλοῦ τῆς ἡλικίας γεγονὼς τοῖς γονεῠσι, μεϑ' ὃν οὐκ ἄν τις γένοιτο· ἐπεὶ οἱ τοιοῠτοι ἀγαπητοὶ γίγνονται; er setzt hinzu ὁ ἐν νεότητι γενόμενος μονογενής, in Beziehung auf die Stelle, wo es tadelnd gemeint ist, οἱ γὰρ τοιοῠτοι ἀσϑενεῖς γίγνονται ὡς ἐπὶ τὸ πλεῖστον, wobei er noch anführt, daß Einige es in dieser Vrbdg erklärten καίπερ τηλύγετον αὐτὸν ὄντα, τουτέστιν ἤδη τηλοῦ τῆς ἡλικίας γεγονότα (s. auch Schol. zur Stelle), offenbar falsch. Schol. Il. 3, 175 κυρίως τηλύγετοι καλοῠνται οἱ τηλοῦ τῆς γονῆς ὄντες παῖδες, ὅ ἐστιν οἱ ἐκ γεροντικῆς ἡλικίας σπαρέντες· δοκεῖ γὰρ τὰ μετὰ ἀπόγνωσιν τῆς παιδοποιΐας γεννώμενα μᾶλλον ἀγαπᾶσϑαι. Auch wird es auf τέλος zurückgeführt, Schol. Il. 9, 482, ὁ τῆς γονῆς τέλος ἔχων, μεϑ' ὃν ἕτερος οὐ γίνεται; vgl. Schol. Il. 16, 470, wo hinzugesetzt ist οἱ τοιοῦτοι γὰρ ὡς ἐπίπαν δειλοί, ὑγρᾷ ἀνατρεφόμενοι διαίτῃ; Schol. Ap. Rh. 1, 99 γηράσαντι αὐτῷ γενόμενος καὶ ταύτῃ προςφιλής. Auch das von Apoll. Dysc. angeführte τῆλυ scheint dafür zu sprechen, wenn es nicht vielleicht gerade dieser Ableitung wegen angenommen ist. – Andere erklären »fern vom Vater od. Vaterlande oder in Abwesenheit des Vaters geboren«, wie τηλέγονος, welche Erklärung auf keine der homerischen Stellen paßt. – Buttm. Lexil. II p. 198 ff., davon ausgehend, daß τῆλε bei Hom. nur von der Entfernung des Ortes gebraucht wird, führt τῆλυ auf τέλος, τελευτή zurück u. erkl. »der am Ende, zuletzt geborene«, wie Orion in E. G. p. 616, 37 schon sagt: ὁ τελευταῖος τῷ πατρὶ γενόμενος; vgl. auch den schon oben angeführten Schol. Il. 9, 482; also etwa für τελεύγετος; ein solcher letztgeborener Sohn pflegt der Gegenstand vorzüglicher Zärtlichkeit der Eltern zu sein und auch wohl verzärtelt zu werden. Auch der alleinstehende Sohn, wie Orest, der nur drei Schwestern hat, und Demophoon H. h. Cer. 164, der nur vier Schwestern und keinen Bruder hat, heißt deshalb τηλύγετος, und eben so die Hermione, die keine Schwester weiter hat. – Döderlein aber, Commentat. de voc. τηλύγετος Erlangen 1825, geht auf ϑάλλω, τέϑηλα zurück u. erkl. ϑαλερὸς γεγώς od. ϑαλερὸς κατὰ φύσιν, jugendlichblühend, was auf die übrigen Stellen sehr gut paßt, und auch da, wo die Feigheit eines Solchen getadelt wird, erklärlich ist, der in jugendlicher Blüthe Stehende, aber Verweichlichte, der noch keine Kraft u. deshalb keinen Muth hat. – Aus der bei den Alten geläufigen Erkl. des Wortes entsprang bei sp. D. die rein örtliche, in der Ferne geboren, in der Ferne lebend, übh. entlegen, entfernt; Eur. I. T. 838; Simmias bei Tzetz. Chil. 8, 144; Probl. arithm. 19 (XIV, 126).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τηλύ-γετος

  • 19 τηλύγετος

    τηλύ-γετος, vorzüglich geliebt, vielgeliebt; gew. von Söhnen; von Orest, von der Hermione; nur einmal im tadelnden Sinne; den Eltern im späten Alter geboren, und deshalb besonders geliebt; fern vom Vater od. Vaterlande oder in Abwesenheit des Vaters geboren; der am Ende, zuletzt geborene; ein solcher letztgeborener Sohn pflegt der Gegenstand vorzüglicher Zärtlichkeit der Eltern zu sein und auch wohl verzärtelt zu werden. Auch der alleinstehende Sohn, wie Orest, der nur drei Schwestern hat, und Demophoon, der nur vier Schwestern und keinen Bruder hat, heißt deshalb τηλύγετος, und eben so die Hermione, die keine Schwester weiter hat; ϑαλερὸς γεγώς od. ϑαλερὸς κατὰ φύσιν, jugendlich blühend; auch, wo die Feigheit eines Solchen getadelt wird: der in jugendlicher Blüte Stehende, aber Verweichlichte, der noch keine Kraft u. deshalb keinen Mut hat; rein örtlich: in der Ferne geboren, in der Ferne lebend, übh. entlegen, entfernt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τηλύγετος

  • 20 same

    1. adjective

    the same — der/die/das gleiche

    the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe

    the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend

    she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte

    one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann

    the very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe

    much the same asfast genauso wie

    2. pronoun

    the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe

    they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus

    and the same to you!(also iron.) danke gleichfalls

    [the] same again — das gleiche noch einmal

    I feel bored - Same here(coll.) Ich langweile mich - Dito

    3. adverb

    [the] same as you do — genau wie du

    all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)

    think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für

    * * *
    [seim] 1. adjective
    1) (alike; very similar: The houses in this road are all the same; You have the same eyes as your brother (has).) gleich
    2) (not different: My friend and I are the same age; He went to the same school as me.) gleich
    3) (unchanged: My opinion is the same as it always was.) gleich
    2. pronoun
    ((usually with the) the same thing: He sat down and we all did the same.) gleich
    3. adverb
    ((usually with the) in the same way: I don't feel the same about you as I did.) genauso
    - academic.ru/115051/all_just_the_same">all/just the same
    - at the same time
    - be all the same to
    - same here
    - same-sex marriage
    * * *
    [seɪm]
    I. adj attr, inv
    1. (exactly similar)
    the \same der/die/das Gleiche; (identical) der-/die-/dasselbe
    I've got the \same taste in clothes as my sister ich habe bei Kleidung den gleichen Geschmack wie meine Schwester
    she brought up her children in the \same way as her mother did sie erzog ihre Kinder genauso, wie ihre Mutter es getan hatte
    she's the \same age as me sie ist genauso alt wie ich
    it all amounts to the \same thing es läuft alles auf dasselbe hinaus
    \same difference ( fam) ein und dasselbe
    to go the \same way [as sb] den gleichen Weg [wie jd] gehen
    2. (not another)
    the \same der/die/das Gleiche
    we sleep in the \same room wir schlafen im gleichen Zimmer
    our teacher always wears the \same pullover unser Lehrer trägt stets denselben Pullover
    he's still the \same old grouch er ist noch immer der gleiche alte Miesepeter fam
    I'm not in the \same league ( fig) da kann ich nicht mithalten
    in the \same breath im gleichen [o selben] Atemzug
    at the \same time gleichzeitig, zur gleichen Zeit; (nevertheless) trotzdem
    by the \same token ( fig) ebenso
    I don't think that prices will go up but, by the \same token, I don't see them going down much lower either ich glaube nicht, dass die Preise steigen werden, aber ebenso wenig glaube ich, dass sie stark sinken werden
    3. (monotonous) eintönig
    at every meeting you see the \same old faces bei jedem Treffen sieht man die gleichen alten Gesichter
    it's the \same old storythe rich get richer and the poor get poorer es ist die alte Geschichte — die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer
    4.
    to be in the \same boat ( fig) im gleichen [o in einem] Boot sitzen fam
    lightning never strikes in the \same place twice ( saying) der Blitz schlägt nicht zweimal an derselben Stelle ein
    II. pron
    the \same der-/die-/dasselbe
    after all those years you look exactly the \same du hast dich in all diesen Jahren überhaupt nicht verändert
    people say I look just the \same as my sister die Leute sagen, ich sähe genauso aus wie meine Schwester
    they realized that things would never be the same again es wurde ihnen klar, dass nichts mehr so sein würde wie früher
    to be all the \same alle[s] gleich sein
    men are all the \same die Männer sind alle gleich
    it's all the \same to me das macht für mich keinen Unterschied
    to be one and the \same ein und der-/die-/dasselbe sein
    I was amazed to discover they are one and the \same person ich war überrascht festzustellen, dass sie ein und dieselbe Person sind
    not the \same nicht der-/die-/das Gleiche
    our old house wasn't the \same without David unser altes Haus war ohne David nicht mehr das, was es [einmal] war
    all the \same trotzdem
    all the \same we had a good time wir hatten dennoch eine schöne Zeit
    thanks all the \same trotzdem vielen Dank
    \same here ( fam) ich auch
    I thought that film was awful! — \same here! ich fand den Film schrecklich! — ganz meine Meinung
    \same to you danke, gleichfalls
    III. adv
    the \same gleich
    these two machines are operated the \same diese beiden Maschinen werden auf dieselbe Art bedient
    I feel just the \same as you do mir geht es genauso wie dir
    I need some time to myself, \same as anybody else ( fam) ich brauche Zeit für mich selbst, genau wie jeder andere auch
    * * *
    [seɪm]
    1. adj

    the same... — der/die/das gleiche...

    that's the same tie as I've gotso eine Krawatte habe ich auch, ich habe die gleiche Krawatte

    see you tomorrow, same time same place — bis morgen, gleicher Ort, gleiche Zeit or Ort und Zeit wie gehabt

    we sat at the same table as usualwir saßen an unserem üblichen Tisch

    how are you? – same as usual — wie gehts? – wie immer

    I've made the same mistake myself — den Fehler habe ich auch gemacht, ich habe den gleichen Fehler gemacht

    this same person — eben dieser Mensch; (Jur)

    she was killed with this same knifesie wurde mit eben or genau diesem Messer erstochen

    it happened the same dayes ist am gleichen or selben Tag passiert

    (on) the very same day — genau am gleichen Tag

    See:
    time
    2. pron
    1)

    the same —

    he left and I did the same — er ist gegangen, und ich auch or ebenfalls

    they are one and the same — das ist doch dasselbe; (people) das ist doch ein und der-/dieselbe

    is he that artist from New Orleans?– the very same — ist das dieser Künstler aus New Orleans?– genau der

    another drink? – thanks, (the) same again — noch etwas zu trinken? – ja bitte, das Gleiche noch mal

    same again, Joe — und noch einen, Joe

    she's much the samesie hat sich kaum geändert; (in health) es geht ihr kaum besser

    he will never be the same again —

    you're not the same any more — du bist nicht mehr der-/dieselbe

    I'm not the same as my brotherich bin nicht so wie mein Bruder

    2) no art (COMM)

    for repairing chair: £10, for recovering same: £25 — Stuhlreparatur: £ 10, Beziehen: £ 25

    3)

    (in adverbial uses) the same — gleich

    to pay/treat everybody the same — alle gleich bezahlen/behandeln

    I still feel the same about youan meinen Gefühlen dir gegenüber hat sich nichts geändert

    if it's all the same to you —

    it's all the same to me ( what you do) — es ist mir egal(, was du tust)

    4)

    (phrases) thanks all the same — trotzdem vielen Dank

    same here — ich/wir auch

    same to you —

    you're an idiot – same to you I'd have hit him, (the) same as you did (inf) — du bist ein Idiot – gleichfalls ich hätte ihn (an Ihrer Stelle) auch geschlagen

    we left our country the same as you did — wir haben unsere Heimat verlassen, wie Sie auch

    * * *
    same [seım]
    A adj (mit vorhergehendem bestimmtem Artikel oder hinweisendem Fürwort)
    1. selb(er, e, es), gleich:
    her time was the same as the German record SPORT ihre Zeit bedeutete die Einstellung des deutschen Rekordes;
    they are the same age sie sind gleich alt;
    with this same knife mit ebendiesem Messer;
    the film with the same name der gleichnamige Film;
    at the same price as zu demselben Preis wie;
    the same thing as das Gleiche wie;
    which is the same thing was dasselbe ist;
    it comes to the same thing es läuft auf dasselbe hinaus;
    the very ( oder just the, exactly the) same thing genau dasselbe;
    the two problems are really one and the same die beiden Probleme sind eigentlich ein und dasselbe;
    they are all the same bes pej sie sind alle gleich;
    he is no longer the same man er ist nicht mehr der Gleiche oder der Alte;
    things will never be the same again es wird niemals mehr so sein, wie es einmal war; time A 6
    2. (ohne art) eintönig
    B pron
    1. der-, die-, dasselbe, der oder die oder das Gleiche:
    same here umg so geht es mir auch, ganz meinerseits;
    everything tasted the same alles schmeckte gleich;
    it is all the same to me es ist mir ganz gleich oder einerlei;
    if it’s all the same to you wenn es dir nichts ausmacht
    a) auch JUR der- oder dieselbe, die erwähnte oder besagte Person,
    b) JUR, REL er, sie, es, dieser, diese, dies(es)
    3. (ohne art) WIRTSCH oder umg der- oder die- oder dasselbe:
    £5 for alterations to same
    C adv the same in derselben Weise, genauso, ebenso ( alle:
    as wie);
    all ( oder just) the same dennoch, trotzdem;
    (the) same to you (danke) gleichfalls (a. pej); brass knob, knob 1
    * * *
    1. adjective

    the same — der/die/das gleiche

    the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe

    the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend

    she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte

    one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann

    the very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe

    2. pronoun

    the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe

    they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus

    and the same to you!(also iron.) danke gleichfalls

    [the] same again — das gleiche noch einmal

    I feel bored - Same here(coll.) Ich langweile mich - Dito

    3. adverb

    [the] same as you do — genau wie du

    all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)

    think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für

    * * *
    adj.
    dasselb adj.
    dasselbesand adj.
    derselb adj.
    dieselb adj.
    gleich adj.
    selb adj.

    English-german dictionary > same

См. также в других словарях:

  • Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geliebt in alle Ewigkeit — Filmdaten Deutscher Titel Geliebt in alle Ewigkeit Originaltitel The Eddy Duchin Story …   Deutsch Wikipedia

  • Also hat Gott die Welt geliebt — Johannes 3,16 (Kapitel 3, Vers 16 des Johannesevangeliums) ist ein bekannter Vers der Bibel,[1] der vor allem in der US amerikanischen Öffentlichkeit größere Bedeutung erlangt hat.[2] Der Vers lautet in der Lutherbibel: „Denn also hat Gott die… …   Deutsch Wikipedia

  • Denn dem Glück, geliebt zu werden, gleicht kein ander Glück auf Erden —   Diese Verse aus der 27. Romanze von Johann Gottfried Herders (1744 1803) »Der Cid«, einer freien Nachdichtung einer französischen Prosafassung, werden heute noch gerne ins Poesiealbum geschrieben. Sie bilden die erste Hälfte eines Vierzeilers,… …   Universal-Lexikon

  • Denn sie hat viel geliebt —   Dieser Vers aus dem Lukasevangelium (7, 47) lautet vollständig: »Ihr sind viele Sünden vergeben, denn sie hat viel geliebt (revidierte Fassung von 1964: darum hat sie mir viel Liebe erzeigt).« Die Worte beziehen sich auf eine »büßende Sünderin« …   Universal-Lexikon

  • Ich habe sie geliebt — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe sie geliebt Originaltitel Je l aimais P …   Deutsch Wikipedia

  • Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden —   Bei diesem Zitat aus dem 1930 in Berlin uraufgeführten Singspiel »Im weißen Rössl« (Text: Robert Gilbert) handelt es sich um den Anfang eines Liedes, mit dem der Zahlkellner Leopold seine ihm nicht zugeneigte Chefin, die Wirtin Josepha… …   Universal-Lexikon

  • Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! —   Diese Zeile bildet mit der folgenden »Und lieben, Götter, welch ein Glück!« den Schluss des an Friederike Brion gerichteten Gedichtes »Willkommen und Abschied« aus Goethes Straßburger Zeit. Trotz des aufwühlenden Abschiedsschmerzes, wie er in… …   Universal-Lexikon

  • Lieben — 1. Der eine liebet de Strähl1, der ander, was druff lauft. – Sutermeister, 137. 1) Im allgemeinen: Kamm, davon strählen = kämmen, bei den Haaren raufen, scheren, aber auch mit mehrern Nebenbedeutungen. Strähli = der Boden über dem Melkstalle,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Volapük — Projektautor Johann Martin Schleyer Jahr der Veröffentlichung 1880 Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Plansprache Welthilfssprache Volapük …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»